Lasertherapie zur Hautverjüngung
Allgemein:
Mit zunehmendem Alter regeneriert sich die Haut immer schlechter von selbst. Es bilden sich vermehrt Falten und Hautveränderungen, wie Pigmentflecken. Die Haut wird schlaffer und lässt uns älter wirken. Laserbehandlungen können ohne operativen Eingriff bei der Erneuerung der Haut helfen. Die Hautqualität wird dadurch nachhaltig verbessert und die Haut gestrafft. Man unterscheidet in ablative und nicht-ablative Laserverfahren.
Die hautverjüngenden Maßnahmen, die wir in unserer Praxis anbieten, helfen Ihnen dabei, sich in Ihrer Haut wieder wohlzufühlen.
Ablative Verfahren:
Bei den ablativen (abtragenden) Verfahren werden die oberflächlichen Hautschichten abgetragen und dadurch die Bildung von Kollagen und neuen elastischen Fasern angeregt. Hierbei kommt es zu einer deutlichen Faltenreduktion und Hautstraffung. Die Behandlung ist sehr effektiv bei ausgeprägten Falten und tiefen Narben.
Das Verfahren ist gut geeignet bei:
- leichten bis tiefen Falten
- Gewebeerschlaffung
- Aknenarben
- Altersflecken
Nicht ablative Verfahren:
Bei den nicht-ablativen Verfahren erfolgt keine Abtragung der Haut. Die Laserstrahlen gehen durch die oberste Hautschicht hindurch. Das Gewebe wird kontrolliert erhitzt. Es entstehen einzelne Mikroverletzungen unter der Haut, dadurch bilden sich neue Zellen und frisches Kollagen. Das Kollagen gibt der Haut Elastizität und Geschmeidigkeit. Dadurch wirkt die Haut erfrischt, geglättet und verjüngt. Es handelt sich hierbei um eine schonende Behandlungsmethode mit geringer Ausfallzeit. Dabei entstehen keine Schürfwunden oder Schorf, lediglich eine leichte Rötung, die überschminkt werden kann.
Dieses Verfahren wird angewendet bei:
- oberflächlichen Falten
- Pigmentflecken
- Narben
- Schwangerschaftsstreifen
Entfernung von störenden Hautveränderungen oder Blutschwämmchen
Allgemein:
Durch langjährige UV-Bestrahlung der Haut können sich hell- bis dunkelbraune Pigmentflecken bilden. Die an sich harmlosen Flecken sind meist größer als kleine Sommersprossen. Diese auffälligen Zeichen der Hautalterung treten oft im Gesicht, auf den Schultern, dem Dekolleté und den Händen auf und verblassen in der Winterzeit oft nicht. Sind sie deutlich sichtbar, können sie das Gesamtbild stören. Mit einem Laser können die Flecken ambulant entfernt werden. Die Behandlung ist schnell und unkompliziert. Dabei werden die Pigmente durch Wärme erhitzt und abgestoßen. Für einige Wochen sollte anschließend direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Lasertherapie von Hautveränderungen:
Gutartige Muttermale, Alters- und Stielwarzen sind harmlos, können aber als ästhetisch störend empfunden werden. Stielwarzen sind kleine, weiche Hautanhängsel (Fibrome), die sich am Hals, in den Achseln oder an anderen Körperstellen befinden können. Viele gutartige Hautveränderungen lassen sich bereits durch eine Laserbehandlung narbenfrei entfernen – ganz ohne einen operativen Eingriff. Der Laser schädigt dabei das Gewebe nicht. Nach der Behandlung ist eine oberflächliche Abschürfung der Haut zu sehen, die über eine Schorfbildung in etwa einer Woche verheilt.
Entfernung von Blutschwämmchen:
Blutschwämmchen sind rote Flecken oder Knötchen, die aus erweiterten kleinen Blutgefäßen unter der Hautoberfläche bestehen. Sie können überall am Körper auftreten. Meist erscheinen sie in der frühen Kindheit oder in späteren Lebensjahrzehnten. Blutschwämmchen sind nicht gefährlich. Aber sie stören oft kosmetisch. Mit einer einzigen Laserbehandlung werden die roten Flecken in der Regel entfernt. Der Laserstrahl sorgt für eine Verschweißung und Verschließung der Blutgefäße. In seltenen Fällen kommt es zu Pigmentveränderungen oder feinen Narben.
Botox
Allgemein:
Botulinumtoxin, kurz Botox genannt, wird in der Schönheitsmedizin eingesetzt. Falten, die durch ständige Bewegung der mimischen Muskulatur entstehen, können so geglättet werden. Übermäßiges Schwitzen wird an den behandelten Stellen reduziert. Dies funktioniert, weil der Wirkstoff Botenstoffe blockiert, die die Muskeln und Schweißdrüsen aktivieren.
Botox hilft bei:
- Faltenbehandlung: z. B. Stirnfalten, Zornesfalte, Krähenfüße
- Hautverjüngung
- verstärktem Schwitzen unter den Achseln (Hyperhidrose)
Der Effekt setzt nach wenigen Tagen ein und hält bis zu sechs Monate an (bei Schweißdrüsen noch länger). Dann kann die Behandlung wiederholt werden.
Faltenbehandlung:
Falten entstehen besonders an den Stellen, an denen die Muskeln besonders aktiv sind: auf der Stirn, rund um die Augen und den Mund. Wir besprechen mit Ihnen, welche Stellen Sie behandelt haben möchten. Zunächst zeichnen wir die Stellen an und injizieren dann mit einer sehr feinen Nadel den Wirkstoff unter die Haut. Dies ist nahezu schmerzfrei. Es können leichte Rötungen auftreten, die aber meist von selbst wieder verschwinden.
Bei den oberflächlichen Injektionen handelt es sich um einen minimal-invasiven Eingriff, der ambulant durchgeführt wird. Mit einer gezielten, gut dosierten Behandlung kann ein natürliches Ergebnis erreicht werden, das Ihnen ein jugendlicheres, entspannteres Aussehen verschafft. Gern beraten wir Sie individuell und erarbeiten für Sie ein individuelles Therapiekonzept.
Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose):
Unser Körper produziert Schweiß, um unsere Körpertemperatur im Gleichgewicht zu halten. Manche Menschen schwitzen aber ohne Anstrengung oder Wärme sehr stark. Ursachen können genetischer Natur sein, es kann auch an einer Erkrankung (Schilddrüsenüberfunktion) oder den Wechseljahren liegen. An den Händen und unter den Achseln wird dies oft als besonders störend empfunden. Mit einer feinen Nadel können wir, zur Beruhigung übermäßiger Schweißbildung, Botulinumtoxin unter die Haut injizieren. Es gelangt dann zu den Schweißdrüsen und stellt diese ruhig. Der Effekt hält ca. einen Sommer lang. Dies ist meist die Jahreszeit, in der Probleme auftreten.
Hyaluronsäure
Allgemein:
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Stoff des Bindegewebes. Sie bindet Wasser, dadurch bleibt unsere Haut elastisch und glatt. Im Laufe des Lebens lässt dies allerdings nach. Es fehlen unserer Haut die Wasserdepots, die die Haut aufpolstern. Es entstehen Falten, die stören, uns älter oder auch unfreundlich wirken lassen. Mit Hyaluronsäure-Fillern können Falten behandelt werden.
Hyaluronsäure hilft bei:
- Faltenbehandlung (rund um Mund und Nase)
- schmalen Lippen (Lippenvergrößerung)
- eingesunkenen Narben
- dunklen Augenringen
Faltenbehandlung:
Das Fettgewebe geht bei älteren Menschen weiter nach unten, das Volumen im unteren Gesichtsdrittel nimmt zu. Es bildet sich die Nasolabialfalte (vom Nasenflügel bis neben den Mundwinkel), Mundwinkelfalten und Hängebäckchen treten auf. Auch die Lippen verlieren im Alter an Volumen und werden schmaler. Mit Hyaluronsäure können wir Falten glätten und die Lippen natürlich vergrößern. Dazu wird der Wirkstoff unter die Haut gespritzt. Sie spüren dabei lediglich einen leichten Druck.
Augenringe und Narben:
Dunkle Augenringe sind oft sichtbar, wenn an diesen Stellen eine sehr dünne Haut vorliegt. Im Alter verliert die Haut noch an Elastizität und wird nach unten gezogen. Die Gesichtsmuskeln scheinen durch die Haut und hinterlassen einen dunklen Schatten. Mit einer Hyaluronsäurebehandlung können wir die Augenringe minimieren.
Manchmal heilen Narben nicht ebenmäßig. Eingesunkene Narben, z. B. bei einer Akne, können durch eine Injektion mit Hyaluronsäure angehoben und verbessert werden.
Wir führen die Behandlungen mit Hyaluronsäure ambulant in unserer Praxis durch. Nach einer kurzen Erholungsphase können Sie die Praxis wieder verlassen. Nach einer Woche ist das Ergebnis vollständig sichtbar, es hält in der Regel sechs Monate.
PRP-Therapie bei Haarausfall und Vampir Lifting
Allgemein:
Die PRP-Therapie wird im Bereich der ästhetischen Medizin zur Haut- und Gewebeverjüngung verwendet. Bei dieser Eigenbluttherapie, auch Vampir Lifting genannt, wird die natürliche Selbstheilung von Gewebe mit körpereigenen Heilungsfaktoren gefördert. Im Blutplasma und in den Blutplättchen (Thrombozyten) sind eine Vielzahl an Wachstumsfaktoren und Botenstoffe enthalten. Diese können zu einer verbesserten Regeneration der Zellen, gesteigerten Produktion von Kollagen und verbesserte Blutversorgung des Gewebes führen. Es handelt sich ebenfalls um entzündungshemmende Faktoren.
Die PRP-Therapie kann, neben dem Einsatz zur Faltenbehandlung, auch andere Gewebe stimulieren wie z. B. Haarwurzelzellen und bei allen Formen des Haarausfalls eingesetzt werden. Dies stärkt die Haarwurzeln und regt den Haarwuchs an. Im frühen Verlauf des Haarausfalls ist die Behandlung am erfolgreichsten.
Ablauf der Behandlung:
Zur Behandlung wird dem Patienten eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen. Blutplasma und Blutplättchen werden isoliert. Anschließend wird das so erhaltende Plasma mit seinen Wundheilungsfaktoren an ausgewählten Stellen in die Haut eingespritzt. Die Betäubung der Haut ist durch das schnelle, praktisch schmerzlose Einstechen nicht notwendig, kann aber auf Wunsch unter Oberflächenanästhesie durchgeführt werden.
Eine Besserung ist bereits nach der ersten Behandlung sichtbar. Mehrere Behandlungen sollten erfolgen.
Ihre Vorteile:
Eine Vielzahl an Studien belegen mittlerweile, dass der Reiz körpereigene Heilungsprozesse in Gang bringt und Abwehrkräfte mobilisiert. Die minimalinvasive PRP-Therapie ist nebenwirkungsfrei, Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen treten nicht auf. Sie kann gezielt lokal und individuell eingesetzt werden. Die Haut wird widerstandsfähiger gegen Alterungsprozesse und die Ergebnisse wirken besonders natürlich.